
Explantation der Implantate
Explantation sollte im besten Fall "en bloc" geschehen - wenn nicht möglich, dann sollte die totale Kapsulektomie angestrebt werden.
Richtige Arztwahl
Du solltest unbedingt zu einem erfahrenen Arzt gehen, der schon andere Patientinnen mit ähnlichen Beschwerden behandelt hat und Dich vor allem ernst nimmt. Eine Ruptur ist nicht immer vorher zu erkennen. Weder durch einen Tastbefund und leider manchmal auch nicht durch ein MRT. Es ist sehr wichtig, dass Du Dich für einen Arzt entscheidest, der sehr routiniert mit Rupturen umgeht, auch wenn nach erstem Befund keine Ruptur vorliegt. Wir teilen hier viel von Dr. Chun, denn er explantiert nur noch und hat bereits mehr als 5.000 Explantationen durchgeführt. "Ich entferne IMMER alle Kapselreste - OHNE Ausnahme!"
En bloc ist nicht gleich totale Kapsulektomie!!! Laut Dr. Chun kennen leider viele seiner Kollegen nicht den Unterschied.
Wir beschreiben den Unterschied von en bloc und totale Kapsulektomie mit Bildern, gehen darauf ein, was Dr. Chun macht, wenn eine Ruptur vorliegt und en bloc nicht möglich ist. Nach Aussagen von Dr. Chun wissen viele Ärzte nicht den Unterschied. Außerdem ist sehr gut am Ende des Videos zu erkennen, dass die größte Schwierigkeit bei einer en bloc OP eine sehr dünne Kapsel ist. Das gleiche beschreibt Dr. Robinson Ferrara in dem Folgevideo. In dem zweiten kurzen Video von uns sieht man wie Silikonreste und eine Kapsel in einer zweiten OP nach Explantation entfernt wird. Deshalb betonen wir immer wieder, dass in der ersten OP alles entfernt werden sollte.
"Je älter und fibröser die Kapsel, desto einfacher ist für mich die Entfernung!" - so Dr. Chun in seinen Videos.
Eigenes Video basierend auf Arztberichten - ein "muss" vor Deinem Arztbesuch
Einige Ärzte sind sogar offen für dieses Video und schauen es sich an. Es basiert schließlich auf Erfahrungen von Kollegen und nicht von Betroffenen. Du kannst Deinem Arzt also gern diesen Link zur Verfügung stellen.
Einige Ärzte behaupten, dass die Kapsel im Körper bleiben kann und auch für mehr Brustgewebe sorgen kann. Ein Widerspruch in sich also. Zu dünn zum Entfernen, aber dick genug, um Brustgewebe zu erhalten. Fakt ist: Es baut sich auf keinen Fall ab. Manche Ärzte sagen, dass die Kapsel vom Köper aufgenommen wird und wieder wie eigenes Gewebe durchblutet wird. Das mag sein - aber auch dazu gibt es noch nicht genügend Erfahrungswerte. Unsere Erfahrungen sind zu Kapselresten eher die, dass manche Frauen sich ein zweites Mal unters Messer legen und Kapselreste auch noch Jahre später aus dem Körper geholt werden müssen, wie in diesem nachfolgenden Video zu sehen ist.
Ein weiteres eigenes Video (knapp 1 Minute): Ausschnitt aus einer OP zur nachträglichen Kapselentfernung
Entfernung einer Kapsel 13 Jahre nach der Explantation. In der Kapsel waren Silikonreste enthalten. Dieses Silikon hat die Frau nachhaltig krank gemacht und sorgte für tägliche Rippenschmerzen.
https://www.youtube.com/watch?v=ddLnvr3SRwQ&feature=emb_logo
Dr. Chun postet in seinem Facebook Profil seine OP-Berichte. Nur knapp 25 % davon sind en bloc.

En bloc ist auch immer gleich totale Kapsulektomie!
En bloc ist zweifelsohne die einzige richtige Operationsmethode bei rupturierten Implantaten, damit bei der Explantation kein Silikon in den Köper gelangen kann. Auch beim Kongress in Rom zu BIA-ALCL im Oktober 2019 wurde diese Methode als die einzig richtige Methode empfohlen, um BIA-ALCL sicher zu entfernen und das Entstehen dieser Krankheit auch noch nach der Explantation auszuschließen. Nach aktueller Arztmeinung kann BIA-ALCL in verbleibenden Kapselresten entstehen. Mittlerweile gibt es Fälle bei denen genau dieses Tatsache medizinisch bewiesen wurde.
Definition: Die Kapsel wird mit dem Implantat in einem Stück entnommen - auf gar keine Fall im Köper geöffnet - und die Kapsel weist keine Risse oder Löcher auf. Wenn die Kapsel Risse oder Löcher aufweist, spricht man von einer "totalen Kapsulektomie".
Was ist totale Kapsulektomie?
Totale Kapsulektomie ist NICHT gleich en bloc!
Eine totale Kapsulektomie kann auch die komplette Entnahme der Kapsel samt Implantat sein, wie man bei Dr. Chun sehr oft sieht, hier sind aber Risse oder Löcher in der Kapsel. Eine totale Kapsulektomie ist auch, wenn der Chirurg erst das Implantat entfernt und anschließend die Kapsel restlos entnimmt. So können auch nach Entnahme des Implantats entfernte Kapselreste eine totale Kapsulektomie bedeuten.
Was ist Kapsulektomie?
Eine Kapsulektomie kann auch die Entnahme im Ganzen samt Implantat sein, wenn Rückstände zurückbleiben, da diese z.B. zu sehr an den Rippen kleben und eine Entfernung zu riskant aufgrund einer Lungenembolie ist. Solche Bilder finden wir bei Dr. Chun nicht! Er selbst sagt: "Ich entferne IMMER alle Kapselreste - OHNE Ausnahme."


Was ist, wenn Kapselreste im Körper bleiben?
Wenn Kapselreste, und das ggf. sogar noch mit Silikonresten im Köper verbleiben, ist häufig eine weitere OP nötig. Wie in diesem Bild zu sehen. Viele Frauen bleiben leider krank, wenn dies geschieht. Deshalb sprich mit Deinen Arzt über die Fotodokumentation und ggf. sogar über Dr. Chun und seine Videos. Schau dir auch dieses von uns übersetzte US-Video an: Du findest es mit deutschen Untertitel auf unserem YouTube Chanel:Patientin, die erst nach Entfernung der Kapselreste gesund wurde.
Kann die Kapsel nicht einfach im Körper bleiben?
Viele deutsche Ärzte sagen, dass die Kapsel körpereigenes Gewebe ist und deshalb im Körper verbleiben kann. Grundsätzlich ist es körpereigenes Gewebe, aber meistens ist es so voller Giftstoffe, Bakterien, Vieren und Pilze, die nach einer Explantation nicht im Körper bleiben sollten. Dennoch kennen wir Frauen, die trotz Verbleib der gesamten Kapsle gesund geworden sind. Dennoch empfehlen wir eine vollständige Entfernung und weisen auf das Krebsrisiko hin.
Weitere wichtige Videos zu en bloc.
Dr. Urzola zeigt die Wichtigkeit von en bloc
Man kann diese Video auch sehr gut ohne Englischkenntnisse verstehen.
Bilder zeigen mehr als 1.000 Worte.
Dr Urzola: "Man muss hier ganz langsam und vorsichtig vorgehen."
Sehr gut erklärt und sehr gute Bilder über eine en bloc Explantation. Er zeigt die Rippen und Muskulatur und wie er die Kapsel ganz vorsichtig trennt.
Auch für Fachärzte der Plastischen Chirurgie sehr sehenswert.
Dr. Ferrara über en bloc und die Gründe warum Frauen ihre Implant wieder entfernen lassen.
-
20 % aller Frauen lassen sich in den ersten 8 bis 10 Jahren ihre Implantate wieder entfernen
-
Entfernung sollte en bloc geschehen, insbesondere, wenn eine Ruptur vorliegt
-
Herausforderung bei en bloc ist eine sehr dünne Kapsel
https://www.youtube.com/watch?v=dX_9Ab_a9sY&feature=emb_logo
Dr. Ferrara zeigt wie er im Ultraschall eine Ruptur erkennen kann.
-
Keine Seltenheit!
-
Ruptur wurde nicht im MRT gesehen
-
Entfernung einer Ruptur nur en bloc
-
Chirurg sollte nicht den einfachen Weg wählen!!!
-
Notwendig: Feingefühl und viel Erfahrung!
https://www.youtube.com/watch?v=jWPFG5BUDS0&feature=emb_logo
Kongress zu BIA-ALCL: Vortrag von Dr. Clemens
Selbst Dr. Clemens, der sich sehr für Betroffene einsetzt, sagt: Dass er Enbloc nur bei pathologischem Befund bei BIA-ALCL für notwendig erachtet. Vortrag in Rom ab Minute 18. https://www.youtube.com/watch?t=1080&v=9ciMHE2fPJE&feature=youtu.be
Er hält es für eine sehr aggressive Operationsmethode. Wenngleich er aber auch sagt, dass sich in verbleibenden Kapselresten BIA-ALCL auch noch Jahre später bilden kann. Somit ist es sehr wichtig, dass zumindest totale Kapsulektomie erfolgreich durchgeführt werden kann.